Hands On: „Podcasts in der Lehre (Lehrenden-Special)“
Ein einsteigerfreundlicher Workshop für Lehrende und Studierende
08.02.2017

Podcasts – also abonnierbare Audioveröffentlichungen im Web – gibt es nun seit 10 Jahren. Auch Forscher_innen nutzen das Format, um ihre Forschungskontexte einer größeren Öffentlichkeit zu vermitteln. Podcasts kann man zudem in der Hochschullehre und im Schulunterricht einsetzen. In dem Workshop wird die Wissenschaftspodcast-Landschaft erkundet.Einsatzbereiche:
a) Lehre
b) Studierendenprojekte (Medienhandeln)
c) Wissenschaftskommunikation
Im Anschluss werdenAudio-Apps (Audio Boo & Auphonic Editor) zum Aufnehmen am Smartphone selbst ausgetestet. Der Workshop wird von Tine Nowak geleitet.
Bei Interesse an der Workshop-Teilnahme melden Sie sich bitte bis zum 21. Februar an, die Teilnehmendenzahl des Workshops ist beschränkt.1
- Anmeldung zum Hands On-Workshop bis zum 21. Februar: Sophie Schaper (s.schaper@apaed.tu-…)
- Termin: Mittwoch, 22. Februar 2017, 18-20 Uhr
- Zielgruppe: Lehrende der TU Darmstadt (sowie interessierte Lehramtsstudierende und Pädagogikstudierende)
- Ziele:
- Fachliche Kenntnisse zum Erwerb von Handlungskompetenz
- Explorative Vertiefung digitaler Werkzeuge am Bsp. v. Podcasts u.a.
- Teilnehmeranzahl: max. 12 Personen
Die Workshopreihe „Hands On Digital Media“ wird im Rahmen des QSL Projekts Digitale Lehrerbildung an der TU Darmstadt veranstaltet.