Professionelles Computerspielen?
GameOn-Workshop zum Thema E-Sports am Beispiel von FIFA
05.02.2018

Ausgangslage
Das Thema E-Sports wurde in den letzten Jahren in Deutschland, Europa und den USA zunehmend populärer. Professionelle Sportvereine wie Schalke 04 und VfL Wolfsburg haben bereits eigene E-Sports Teams gegründet. Das internationale Turnier „Intel Extreme Masters World Championship“ wurde im Jahr 2017 in 26 Sprachen und über 14 Plattformen ausgestrahlt. Das Event erreichte einen Zuschauer*innenrekord von über 34 Millionen Zuschauer*innen. Auch die Preisgelder erreichen Millionenbeträge. Beim Turnier „The International 2017“ wurden insgesamt über 24 Millionen Dollar an die Gewinner*innen ausgeschüttet.
Idee und Konzept des Workshops
In Form eines spielerischen Zugangs widmen wir uns dem Thema E-Sports an mehreren Stationen. Dafür analysieren wir u.a. die (Selbst-)Darstellung von Pro-Spieler*innen via Streaming-Plattformen wie „Twitch“ und „YouTube Gaming“. Über ein 2on2 FIFA-Turnier (PS4) soll zudem das Erleben und die Faszination für E-Sports für alle Teilnehmer*innen erfahrbar werden. Auf dieser Basis diskutieren wir abschließend die pädagogische Relevanz des Themas.
Wann: Freitag, 23.02 . 13-17 Uhr
Wo: Computer Studien Werkstatt (CSW)
Anmeldung & Kontakt
Bitte melden Sie sich per Mail zum Workshop an.
Franco Rau (f.rau@apaed.tu-darmstadt.de)
Technische Universität Darmstadt
S1|13 209, Alexanderstr. 6
64283 Darmstadt