„Mögen die Spiele beginnen!“
GameOn-Workshop zum Thema Geschichte und Computerspiele
27.06.2018

Ausgangslage und Motiv des Workshops
Digitale Spiele mit historischen Inhalten stellen ei-nen wesentlichen Bestandteil der heutigen Unter-haltungs- und Medienlandschaft sowie der Ge-schichtskultur dar. Digitale Spiele in einem histori-schen Setting produzieren und reproduzieren da¬bei unterschied¬liche Geschichtsbilder. Im Rahmen des Work¬shops beschäftigen wir uns mit den Fra¬gen, inwie¬fern die geschichtliche Authentizität und die Wah¬rung der Faktizität in digitalen Spielen be¬achtet werden und welchen Einfluss sie auf verschie¬dene Erinne¬rungskultu¬ren nehmen.
Ein bekanntes Beispiel für ein Spiel mit histori¬schem Setting bietet die Ubisoft Adventure-Reihe Assassin’s Creed (AC). Mithilfe eines Computers werden Erinnerungen des Protagonis¬ten nachge¬spielt. Dabei reisen Spieler*innen durch verschie¬dene Epochen und treffen auf histo¬rische Persön¬lichkeiten, wie beispiels¬weise Gaius Julius Cäsar. Die Ori¬entierung an der geschichtlichen Faktizität ist laut Aussage der Produzentin Jade Raymond ein selbst gestellter Anspruch an die Spielreihe. Trotzdem wird diese Faktizität unter¬laufen, wenn es dem Spielspaß dient. Hierdurch entsteht ein “historisches Puzzle” aus korrekten histori¬schen Details sowie Interpretationen und Vorstellun¬gen der Game-Designer*innen.
Im Rahmen des Workshops möchten wir allen Interessierten und ak¬tuell schon Spielenden Möglich-keiten für gemeinsame Spielsessions und Diskussi-onsrunden zum Thema Geschichte und Computer-spiele bie¬ten. Zur Wahl stehen Stationen zum “Freien Zo¬cken”, zum Lernen mit und über historische Spiele sowie Diskussionen zur Au¬thenti-zität und Faktizität in Games.
Vorgehen und Programm
Wir bieten Euch eine themenorientierte Einfüh¬rung sowie gemeinsames Spielen, sodass Ihr auch ohne Vorkenntnisse aktiv mitmischen könnt. Für unsere darauffolgenden Spielesessions stehen ver¬schiedene Spieletitel, Systeme und weiterführende Literatur zur Auswahl. Wir begin¬nen gemeinsam um 13:30 Uhr und der Workshop endet um 16:30 Uhr.
Gamographie (Auswahl)
- Age of Empires II HD Edition (2013): Skybox Labs / Microsoft Studios
- Assassin’s Creed Origins (2017): Ubisoft Mon-treal / Ubisoft
- Civilization III (2001): Firaxis Games / 2K
- Necrovision: Lost Company (2010): The Farm 51 / 1C Company
- Valiant Hearts (2014): Ubisoft Montpellier / Ubisoft
Zeit & Ort
Wann?
Donnerstag, den 28.06.2018, 13:30 – 16:30 Uhr
Wo?
ComputerStudienWerkstatt (CSW)
Adresse?
S1 13/218 | Alexanderstr. 6, 2. OG, Raum 218
Kontakt
Franco Rau (f.rau@apaed.tu-darmstadt.de)
Ann-Kathrin Steiner (ann-kathrin.steiner@tu-darmstadt.de)
Miriam Grabarits (grabarits@pg.tu-darmstadt.de)
Allgemeine Pädagogik | Medienpädagogik
Technische Universität Darmstadt
S1|13 209, Alexanderstr. 6
64283 Darmstadt
www.medienbildung.tu-darmstadt.de
Bitte melden Sie sich zum Workshop per Mail an.
(wird in neuem Tab geöffnet) Flyer zum GamesOn-Workshop