Hands On Digital Media: Twittern für PädagogInnen und EduPunks (19.08.2014)
Ein Workshop zur Verwendung von Twitter in Bildungskontexten
06.08.2014

ist eine der bekanntesten Microblogging-Apps (Applikation bzw. Anwendung) im aktuellen „Social Web“. Es bietet Möglichkeiten sich mit interessanten Menschen zu vernetzen, eigene Fragen zu diskutieren sowie über aktuelle Ereignisse zu informieren und informiert zu werden. Damit ist Twitter insbesondere für PädagogInnen interessant. Das Ziel des Workshops ist es, praktische Hinweise zur Bedienung und zur sinnvollen Verwendung von Twitter zu vermitteln. Im Anschluss kann das „Twittern“ im Rahmen des etablierten, deutschsprachigen Twitterchats für Lehrende Twitter live ausprobiert werden. #EDchatDE
Der Workshop beginnt mit einer kurzen Einführung von und Tine Nowak zum Thema „Twittern: Funktionen und Möglichkeiten“. Mit Hilfe von zur Verfügung gestellten Tablets können die vorgestellten Funktionen und Praktiken live ausprobiert werden. Tools und Apps die das Twittern erleichtern, werden zusätzlich vorgestellt. Zum Abschluss des Workshops sind alle TeilnehmerInnen eingeladen, sich im Rahmen des #EdChatDE (Nr. 45) zum Thema „Willst du mein Freund sein? Pädagogische Professionalität in Sozialen Netzwerken“ einzubringen. Zudem wird der #EdChatDE über eine Twitterwall live in der CSW übertragen. Franco Rau
Die Workshopreihe „Hands On Digital Media“ in der ComputerStudienWerkstatt (CSW) ist ein Angebot des Arbeitsbereichs Allgemeine Pädagogik | Medienpädagogik. Die Workshops vermitteln praktische und anwendungsnahe Kenntnisse und Erfahrungen mit digitalen Medien (in Bildungskontexten). Die Anzahl der TeilnehmerInnen ist begrenzt und daher wird um Anmeldung gebeten.
- Anmeldung zum Hands On-Workshop: Franco Rau
- Wann findet er statt? Di, 19. August, 18-20 Uhr
- Ort: (CSW), Alexanderstr. 6, 2.OG ComputerStudienWerkstatt
- Ein Angebot für Lehramtsstudierende und Studierende des B.A.Pädagogik/ M.A. Bildungswissenschaften der TU Darmstadt