Barcamp „Digitale Lehrerbildung“
mitdenken – midiskutieren – mitgestalten
25.06.2015
Zum Auftakt des QSL-Projekts „Digitale Lehrerbildung“ an der TU Darmstadt lädt der Arbeitsbereich Medienpädagogik in Kooperation mit dem Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) am 3. Juli 2015 zu dem Barcamp Digitale Lehrerbildung ein. Dieses soll Plattform zum offenen Austausch für Bildungsakteure sein (Studierende, Dozent/innen, Lehrer/innen). Thema ist die Medienkompetenz von Lehramtsstudierenden: Wie kann Digitale Lehrerbildung gelingen? Wo kann man ansetzen? Was gibt es schon? Weitere Infos im Flyer (PDF)

Was ist ein Barcamp?
Ein Barcamp ist eine Unkonferenz, die einen thematischen Austausch ermöglicht. Das Programm der Sessions wird zu Beginn der Veranstaltung von allen Anwesenden gemeinsam entsprechend ihrer Interessen gestaltet. Statt Zuhören ist Mitmachen gefragt: die Teilnehmer/innen werden zu Teilgeber/innen.
Programm
10:00 Uhr Raum 266, Input: Lehrerbildung quergefragt mit
- Prof. Dr. Petra Grell (AB Medienpädagogik)
- Christine Preuß (ZfL, TU Darmstadt)
- Horst Sulewski (Hessische Lehrkräfteakademie)
- Torsten Larbig (Studienrat, Schillerschule Frankfurt)
11:30 Uhr Sessionplanung
Mittagpause
ab 13:00 Uhr Raum 118
13:45 Uhr Session 1
14:45 Uhr Session 2
15:45 Uhr Session 3
16:45 Uhr Bericht aus den Sessions und Abschlussdiskussion
- Kontakt: Tine Nowak t.nowak(at)apaed.tu-darmstadt.de
- Ort: Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik, Alexanderstr. 6, 64289 Darmstadt