Konferenzbeiträge auf der ECER 2014, Porto
The Past, Present and Future of Educational Research in Europe
2014/09/05

In diesem Jahr wurde zum 20. Mal die durchgeführt. Vom 1. bis 5. September diskutierten über 2700 WissenschaftlerInnen an der University of Porto das Thema „The Past, the Present and Future of Educational Research in Europe“ aus verschiedenen Perspektiven. Vom Arbeitsbereich Allgemeine Pädagogik und Medienpädagogik konnten Prof. Dr. Petra Grell, Marco Wolf und Franco Rau vor Ort ihre Paper präsentieren. „European Conference on Educational Research“ (ECER)
Petra Grell diskutierte im Rahmen ihres Beitrages die Frage: . Marco Wolf und Franco Rau präsentierten ihre Beiträge „Are Resistance and Reluctance Good Signs? An Investigation of Implementation Failures of Digital Technology in Teaching and Learning“ sowie „Adolescents and instant messenger“ im Rahmen des Emerging Researchers Group (Network 21). Zudem organisierte Petra Grell Link Convenor des Netwerkes „Open Learning: Media, Environments and Cultures“ (NW 6) der EERA das entsprechende „Conceptions of Participation in the Digital Age: A Literature Review“. Tagungsprogramm des Netzwerkes
Reflexionen und Erfahrungsberichte von unserem Tagungsbesuch sowie aus unserer PaperSessions folgen in Kürze auf unserem . Blog