Hands On Digital Media – Lernen und Arbeiten mit Wikis
Ein praxisorientierter Workshop zum Umgang mit Wikieditoren und Wikigemeinschaften
2015/04/20

Etwa drei Viertel aller deutschen Onliner nutzen wikibasierte Nachschlagewerke wie zum Beispiel die Wikipedia (). Die Nutzung beschränkt sich dabei häufig auf das Nachschlagen von Informationen, während das produktive Mitarbeiten an wikibasierten Plattformen häufig ausbleibt. Das Ziel des Workshops ist es daher, (1.) die Möglichkeiten von Wikis zum gemeinsamen Schreiben vorzustellen und (2.) an konkreten Beispielen das Arbeiten mit Wikis auszuprobieren. ARD-ZDF Online-Studie
Der Workshop beginnt mit einer kurzen Einführung von Sophie Schaper und Franco Rau zu den Prinzipien von Wikis. Dabei werden verschiedene wikibasierte Plattformen (z.B. Wikibooks) exemplarisch vorgestellt und deren Möglichkeiten skizziert. Im zweiten Teil der Veranstaltung werden die vorgestellten Beispielwikis (DokuWikis, MediaWiki) live ausprobiert und gemeinsam im Workshop bearbeitet. Der Workshop ist insbesondere für Studierende geeignet, die sich zukünftig gerne in Wikigemeinschaften einbringen möchten oder sich die technischen Fähigkeiten zum Bearbeiten von Seminaraufgaben aneignen wollen.
Die Workshopreihe „Hands On Digital Media“ in der ComputerStudienWerkstatt (CSW) wird organisiert vom Arbeitsbereich Allgemeine Pädagogik | Medienpädagogik. Die Workshops vermitteln praktische und anwendungsnahe Kenntnisse und Erfahrungen mit digitalen Medien (in Bildungskontexten). Die Anzahl der TeilnehmerInnen ist begrenzt und daher wird um Anmeldung gebeten.
- Anmeldung zum Hands On-Workshop: Sophie Schaper
- Wann findet er statt? Mittwoch, 29. April 2015, 18-20 Uhr
- Ort: ComputerStudienWerkstatt (CSW), Alexanderstr. 6, 2.OG