The content of this page is only available in German.
Please go to German version of this page

Lars Gerber M.A.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Allgemeine Pädagogik mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik

Kontakt

Sprechstunde nach Vereinbarung

  • “Bildung in der digitalen Welt: Darmstädter Modellschulen”
  • Medienkomptenz-Portfolio an der TU Darmstadt
  • ComputerStudienWerkstatt (CSW)
  • Schulentwicklung in einer digital geprägten Welt (Online-Seminar)
  • Bildung und Digitalisierung. Aktuelle Forschungsfelder und Fragestellungen (Online-Seminar)
Wissenschaftlicher Werdegang
Seit 2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Arbeitsbereiches “Allgemeine Pädagogik mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik” (TU Darmstadt)
2018-2020 Studium des Master of Arts Studiengangs “Erziehungs- und Bildungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Außerschulische Jugend- und Erwachsenenbildung” (Philipps Universität Marburg)
2017-2018 Studentischer Mitarbeiter in den Arbeitsbereichen “Allgemeine Pädagogik und Pädagogik der Natur- und Umweltwissenschaften” und “Praxislabor” (TU Darmstadt)
2015-2020 Studentischer Mitarbeiter im Arbeitsbereich “Allgemeine Pädagogik mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik” (TU Darmstadt)
2014-2018 Studium des Bachelor of Arts Studiengangs “Pädagogik” (TU Darmstadt)
  • Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK)

Artikel in Zeitschriften und Tagungsbänden

  • Rau, F.; Galanamatis, B.; Gerber, L.; Geritan, A. (im Druck): Digitale Bildung und Datenschutz: Eine Herausforderung für die Lehrer*innenbildung. In: Kölner Online Journal für Lehrer*innenbildung. Ausgabe 4 (2/2021).

Berichte

  • Rau, Franco; Grell, Petra; Geritan, Anna; Galanamatis, Britta und Lars Gerber (2021): Bildung in der digitalen Welt – Darmstädter Modellschulen. Zwischenbericht zur Begleitung von drei Modellschulen unter Pandemiebedingungen. TU Darmstadt. https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/17655

Vorträge

  • Gerber, L. und Gertian, A. (angenommen): Medienpädagogische Fallwerkstätten als Bindeglied zwischen Hochschulen und Schulen. Tagung „3. Digital phänomenal – Perspektiven in der Lehrer_innenbildung“. TU Darmstadt, 5. November 2021.
  • Rau, F.; Gerber, L. und Sobel, M. (angenommen): Vom Förderkurs zur Lernprozessbegleitung mit digitalen Kompetenzrastern. Erkenntnisse eines Schulentwicklungsprojektes. Tagung „Diversität Digital Denken. The Wider View“. Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 08.-10. September 2021.
  • Grell, P.; Rau, F.; Kosubski, I. und Gerber, L. (2019): Augmented-Reality Spiele als Bildungsräume. Theoretische Überlegungen/Fundierung und empirische Analysen. Medien – Wissen – Bildung: Augmentierte und virtuelle Wirklichkeiten. Tagung „Medien – Wissen – Bildung: Augmentierte und virtuelle Wirklichkeiten“. Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Österreich), 25.-26. April 2019.
  • Grell, P.; Rau, F.; Kosubski, I. und Gerber, L. (2019): Es wirft halt einen anderen Schatten an die Wand. Empirische Erkenntnisse über Orientierungsprozesse in Augmented-Reality Spielen. Frühjahrstagung der Sektion Medienpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) „Orientierungen in der digitalen Welt.“, Universität Paderborn, 21.-22. März 2019.
  • Gerber, L. und Pielenz, B. (2018): Denken im Widerspruch als Ent-/Politisierung? Arbeitstagung „Genesis und Geltung der Materialistischen Pädagogik Gernot Koneffkes“, TU Darmstadt, 17. März 2018.

Workshops und BarCamp Sessions

  • Gerber, L. (2021): Umgang mit Fake News und Verschwörungsmythen. Online-Workshop im Rahmen der Workshopreihe „Cams On Digital Media“. TU Darmstadt, 14. Juli 2021.
  • Gerber, L. (2021): „Darmstädter Modellschulen und die medienpädagogische Fallwerkstatt“. Session auf dem Digi:Barcamp „Bildung im 21. Jahrhundert“, Digitalstadt Darmstadt, 18. Juni 2021.
  • Rau, F. und Gerber, L. (2021): Medienbildungscurriculum für die Q-Phase. Impulse zur Integration medienpädagogischer Inhalte und Einschätzung offener Bildungsmaterialien. Online-Workshop für die Heinrich-Emanuel-Merck Schule Darmstadt im Rahmen Projektes „Bildung in der digitalen Welt. Darmstädter Modellschulen “, 25. März 2021.
  • Rau, F. und Gerber, L. (2021): Hybrides Unterrichten? Impulse zur Planung und Durchführung (für Lehrpersonen). Online-Workshop für die Heinrich-Emanuel-Merck Schule Darmstadt im Rahmen Projektes „Bildung in der digitalen Welt. Darmstädter Modellschulen “, 17. März 2021.
  • Schüßler, L. und Gerber, L. (2020): Augmented Reality und Virtual Reality in der Bildung. Online-Workshop im Rahmen der Workshopreihe „Cams On Digital Media“. TU Darmstadt, 08. Juli 2020.
  • Rau, F. und Gerber, L. (2020): Zwischen Präsenz- und Onlineunterricht. Ideen zur Gestaltung von Unterricht in Zeiten von Covid-19. Online-Workshop für die Heinrich-Emanuel-Merck Schule Darmstadt im Rahmen Projektes „Bildung in der digitalen Welt. Darmstädter Modellschulen “, 17. Juni 2020.