Menü überspringen
Schnelleinstieg

  • {{ child.heading }}

  • {{ child.heading }}
Logo der TU Darmstadt
Medienpädagogik
  • Anmelden
Zur Startseite der Institution
  • Übersicht

      • Übersicht
        • Übersicht
Logo der TU Darmstadt
Übersicht
Anmelden
Home

Schnelleinstieg

{{group.heading}}

{{child.heading}}

Medienpädagogik

Forschungsprojekte

Sie befinden sich hier:

  1. TU Darmstadt
  2. Humanwissenschaften
  3. Institut
  4. Medienpädagogik
  5. Forschungsprojekte
Forschungsprojekte

Die Forschungsprojekte am Arbeitsbereich beziehen sich aktuell auf die Felder Neue Medien in der Bildung, E-Learning und Gestaltung von Bildungsräumen.

Laufende Projekte

  • ComputerStudienWerkstatt. Weiterentwicklung und Betreuung eines zeitgemäßen Erfahrungsraums für digital gestütztes hochschulisches Lernen (seit 2017)
  • Bildung in der digitalen Welt. Darmstädter Modellschulen (seit 2019)
  • PortaL (seit 2019)
  • MINTplus²: Teilprojekte “Digitalisierung” und “Medienpädagogik” (seit 2018)

Abgeschlossene Projekte

  • Track yourself – Ein Experiment zur Selbstvermessung (2016-2018)
  • Ingress – Zwischen Portalen, Links und Kultur (2015-2018)
  • MINTplus Medienpädagogik (2015-2018)
  • Schülerperspektiven auf Facebook in der Schule (2014-2016)
  • Evaluation der Fortbildung „Jugendmedienschutzberater/-in an hessischen Schulen“ (2014-2015)
  • Digitale Lehrer_innenbildung (seit 2015)
  • Lehren und Lernen metaphorisch verstehen? Ein kollaboratives Wikibookprojekt (seit 2015)
  • Medienkompetenz-Portfolio an der TU Darmstadt (seit 2014)
{{ socialMediaItem.label }}
Sitemap
Impressum
Barrierefreiheit
Datenschutzerklärung
Zum Seitenbeginn

Kontakt

Corinna Hochrein

corinna.hochrein@tu-...

work +49 6151 16-23660

Work S1|13 209
Alexanderstraße 6
64283 Darmstadt

Wir möchten die Informationen und das Nutzungserlebnis auf dieser Webseite an Ihre Bedürfnisse anpassen. Deswegen verwenden wir sog. Cookies. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies genau bei Ihrem Besuch unserer Webseiten gesetzt werden sollen.
Einige Cookies sind für den Abruf der Website notwendig, damit diese auf Ihrem Endgerät richtig anzeigen werden kann. Diese essentiellen Cookies können nicht abgewählt werden.
Der Komfort-Cookie speichert Ihre Spracheinstellung, während „Statistik“ die Auswertung durch die Open-Source-Statistik-Software „Matomo“ regelt.
Weitere Informationen zum Einsatz von Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum