-
Bild: AB MedienpädagogikBild: AB Medienpädagogik
(Re-)Programmierung von Behinderung und Geschlecht in Computerspielen
13.06.2020
GameOn-Workshop der Medienpädagogik zur Queeren Woche an der TU Darmstadt
Wie (re)programmieren Computerspiele unsere (normative) Sicht auf Welt? Dieser Arbeitshypothese wird im Rahmen der Queeren Woche 2020 mit Hilfe eines Inputs, Selbsterfahrungen durch Computerspiele im Browser und einer abschließenden Diskussion nachgegangen.
-
Bild: AB MedienpädagogikBild: AB Medienpädagogik
CAMS ON Digital Media SoSe 2020: Medien „zum Anfassen“
01.04.2020
Einsteigerfreundliche Workshops für Studierende und Lehrende
Aus HandsOn – wird CamsOn: Im Sommersemester 2020 findet aufgrund der aktuellen Lage die Workshopreihe des Arbeitsbereichs Medienpädagogik online statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen an den kostenfreien Online-Workshops teilzunehmen.
-
Studentische Mitarbeiter*innen gesucht
05.02.2020
Im Umfang von ca. 30 Stunden/Monat suchen wir Unterstützung in Technikangelegenheiten für die ComputerStudienWerkstatt (CSW)
Für die ComputerStudienWerkstatt (CSW) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Mitarbeiter*in, die uns insbesondere in Technikangelegenheiten unterstützt.
-
Newbies, Pizza und Pros
04.12.2019
GameOn-Workshop zum Thema „LAN-Partys und digitale Spielkulturen”
In handlungs- und reflexionsorientierten Formaten widmen wir uns dem Thema „LAN-Partys und digitale Spielkulturen” aus einer pädagogischen Perspektive. Dafür geben wir einen Einblick in fachwissenschaftliche Diskurse zu Lern- und Bildungspotenzialen digitaler Spielkulturen sowie Herausforderungen, die mit den veränderten Bedingungen der heutigen Mediensozialisation einhergehen. Zudem wird die Möglichkeit geboten, das gemeinschaftliche Spielen auf einer LAN-Party live zu erleben.
-
Konferenz: Digital phänomenal – Perspektiven in der Lehrer_innenbildung
16.10.2019
Der Arbeitsbereich Medienpädagogik wird in Kooperation mit dem Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) erstmalig am 01. November 2019 die Konferenz „Digital phänomenal – Perspektiven in der Lehrer_innenbildung“ an der Technischen Universität Darmstadt ausrichten.
-
HANDS ON Digital Media 2019/2020: Medien „zum Anfassen“
02.10.2019
Einsteigerfreundliche Workshops für Studierende und Lehrende
Der Arbeitsbereich Medienpädagogik hält für das Wintersemester 2019/2020 eine Reihe spannender neuer „Hands On Digital Media“ Workshops bereit. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen an diesen teilzunehmen.
-
Studentische Mitarbeiter*innen gesucht!
02.10.2019
Im Umfang von ca. 20 Stunden/Monat suchen wir Unterstützung für die Begleitung und Betreuung der Vorlesung „Pädagogik der Neuen Medien“
Für die Vorlesung“ Pädagogik der Neuen Medien“ suchen wir ab dem 1. Oktober 2019 eine studentische Hilfskraft.
-
Studentische Mitarbeiter*innen gesucht!
28.08.2019
Im Umfang von ca. 20 Stunden/Monat suchen wir Unterstützung für das Projekt „MINTplus²“
Für das Projekt „MINTplus²“ suchen wir für die Professionalisierungsschiene Digitalisierung und das Modul Medienpädagogik ab dem 1. Oktober 2019 eine studentische Hilfskraft.
-
Studentische Mitarbeiter*innen gesucht!
28.08.2019
Im Umfang von ca. 20 Stunden/Monat suchen wir Unterstützung für das Projekt „PortaL“ (Forschung zum Einsatz von virtuellen Handlungsaufgaben für personalisiertes adaptives Lernen)
Für das Projekt „PortaL“ suchen wir ab dem 1. Oktober 2019 eine studentische Hilfskraft.
-
Studentische Mitarbeiter*innen gesucht
22.05.2019
Im Umfang von ca. 30 Stunden/Monat suchen wir Unterstützung in Technikangelegenheiten für die ComputerStudienWerkstatt (CSW)
Für die ComputerStudienWerkstatt (CSW) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Mitarbeiter*in, die uns insbesondere in Technikangelegenheiten unterstützt.